Ganz viele junge Menschen leiden derzeit unter den Ausgangsbeschränkungen, welche durch die Verbreitung des Corona Virus ausgerufen wurden. Die ganze Zeit zu Hause im Zimmer sitzen – da kann einer*m schon die Decke auf den Kopf fallen. Wir möchten Euch hier ein paar Tipps geben, wie ihr auch in Corona Zeiten gut auf euch und euer Sexualleben achten könnt: Glücklicherweise erlauben es digitale Kanäle, dass man mit Freund*innen in Kontakt bleiben und sich sogar mittels Videochat sehen kann.
So manche genießen es auch, sich gegenseitig sexy Bilder oder Texte zuschicken. Wenn ihr euch gut kennt und euch wirklich vertraut, ist dies auch ungefährlich. Aber Achtung: Es gibt auch Risiken, vor denen du dich schützen solltest! Wenn du ein Bild oder Video von dir verschickst, kann die empfangende Person diese leicht weiterschicken. Das ist strafbar, kommt aber trotzdem immer wieder vor. Siehe dazu auch unseren Artikel „Ist Sexting wirklich so gefährlich?“
Einige Jugendliche nutzen die Zeit zu Hause vielleicht auch, um sich im Internet schlau zu machen, was es denn alles zum Thema Liebe, Sex und Zärtlichkeit zu erfahren gibt. Oft liegt es dann nahe, eine der zahlreichen Pornoseiten im Internet zu besuchen. Doch bitte vergesst hierbei nicht: Pornos sind keine Dokumentarfilme! Die gezeigten Szenen sind nur dazu da, die Fantasie zu beflügeln. Ein Nachspielen in der Realität ist keineswegs empfehlenswert. Siehe dazu auch unsere Artikel „Lerne ich was beim Pornoschauen?“ und „Ab wann darf ich Pornos schauen?“.
Auch in Quarantäne Zeiten ist es möglich, neue Leute kennenzulernen. Es gibt unzählige Chats, Messenger Dienste und Netzwerke, in denen sich interessante Menschen tummeln. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten: Nicht alle Leute erzählen in ihren Profilen die Wahrheit. Oft steckt jemand ganz anderer dahinter. Siehe hierzu auch unser Video „Und mit wem chattest du?“.
Das Thema Verhütung ist auch in Corona Zeiten ein wichtiges! Wenn du ein verschreibungspflichtiges Verhütungsmittel nimmst, sorge dafür, dass du noch genügend Packungen zu Hause hast. Du solltest eine Pilleneinnahme nicht unterbrechen. Ein Rezept kannst du dir telefonisch bei deiner*deinem Ärzt*in besorgen und die Packungen am nächsten Tag direkt in der Apotheke abholen. Mehr zum Thema Verhütungsmittel siehe in unserem Artikel „Welches ist das beste Verhütungsmittel?“.